Wir in den Medien
Die Deutsche Gesellschaft für Andrologie in den Medien: Hier finden Sie Verlinkungen zu Veröffentlichungen, in denen die Fachgesellschaft oder ein Mitglied der DGA erwähnt wird. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- alles Münster, 19.06.2022: „Potenz-App“ auf Rezept Universität Münster führt Studie zur digitalen Behandlung der erektilen Dysfunktion durch
- Medical Tribune, 14.06.2022: Kryokonservierung kommt bei allen potenziell keimschädigenden Therapien infrage
- Sindelfinger Zeitung, 30.05.2022: Wo bleibt die Pille für den Mann?
- wmn.de, 18.05.2022: Erektionsstörungen & Erektile Dysfunktion: Die 10 größten Mythen über schlaffe Penisse
- rbb 24, 18.05.2022: Je älter der Vater, desto höher die Risiken für das Kind
- stern, 08.05.2022: Zu enge Unterhosen, zu viele Pornos: Mythos Erektionsstörungen – und was wirklich dagegen hilft
- ZDF, 17.04.2022: Warum gibt es noch keine Pille für den Mann?
- Deutschlandfunk, 24.03.2022: Hormonforschung - Ein Verhütungsgel für den Mann
- Die ZEIT, 01.03.2022: Vasektomie für den KlimawandelKeine Kinder, kein CO₂
- t-online, 08.02.2022: Potenzmythen im Check: Führen zu enge Hosen zu Erektionsstörungen?
- WELT, 24.01.2022: Warum die Idee vom Spermien-Schwund wackelig ist
- 3SAT, 13.01.2022: Wundersaft Sperma: Ein Teelöffel Erbinformation
- Focus, 13.06.2021: Rätselhafter Spermien-Schwund: Ist die männliche Fruchtbarkeit in Gefahr?
- Die Zeit, 07.05. 2021: Spermien in der Krise
- Fitbook, 02.01.2021: Kann die Sitzheizung im Auto Männer impotent machen?
- RND, 06.06.2020: Die “Pille für den Mann”: Warum hormonelle Verhütung bisher nur Frauensache ist