Ringversuch-Ejakulatdiagnostik
Die Untersuchung des Ejakulates steht im Zentrum der andrologischen Labordiagnostik. Zuverlässige Ergebnisse setzen eine fachgerechte Durchführung der Untersuchung und eine Minimierung von Störfaktoren voraus. Die Analysen müssen mit standardisierten Techniken durchgeführt werden, die einer ständigen internen und externen Qualitätssicherung unterliegen. QuaDeGA bietet ein Programm zur externen Qualitätssicherung in Form von Ringversuchen an.
Die Bundesärztekammer hat die Qualitätssicherung der Ejakulatanalyse in die Richtlinien (Rili-BÄK) zur Durchführung von laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen aufgenommen und die QuaDeGA als Referenzinstitution bestellt. Seit dem 01.01.2011 ist jedes medizinische Labor, das Ejakulatuntersuchungen durchführt, zur Teilnahme auch an einer externen Qualitätskontrolle verpflichtet.
Mit Ihrer Teilnahme an den zwei QuaDeGA-Ringversuchen pro Jahr erfüllen Sie die Vorgabe zur externen Qualitätssicherung der Rili-BÄK. Bei erfolgreicher Teilnahme an den Ringversuchen stellt QuaDeGA das erforderliche Zertifikat aus und stellt ein aktuelles Signet für das laufende Jahr zur Verfügung, das für die Homepage, Befundbögen oder den Geschäftsbriefkopf verwendet werden kann.
Lernvideos unterstützen Sie bei der Erstellung der Messwerte.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

Kontakt:
QuaDeGA GmbH
Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Hermann M. Behre
c/o Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, D11
48149 Münster