QuaDeGA

Ringversuch-Ejakulatdiagnostik

Die Unter­suchung des Ejaku­lates steht im Zen­trum der androl­o­gischen Labor­diag­nos­tik. Zuver­läs­sige Ergeb­nisse set­zen eine fachgerechte Durch­führung der Unter­suchung und eine Min­imierung von Stör­fak­toren voraus. Die Analy­sen müssen mit stan­dar­d­isierten Tech­niken durchge­führt wer­den, die einer ständi­gen inter­nen und exter­nen Qual­itätssicherung unter­liegen. QuaDeGA bietet ein Pro­gramm zur exter­nen Qual­itätssicherung in Form von Ringversuchen an.

Die Bun­desärztekam­mer hat die Qual­itätssicherung der Ejaku­la­t­analyse in die Richtlin­ien (Rili-BÄK) zur Durch­führung von laboratoriumsmedizinischen Un­ter­suchun­gen aufgenom­men und die QuaDeGA als Ref­eren­zin­sti­tu­tion bestellt. Seit dem 01.01.2011 ist jedes medizinische Labor, das Ejaku­latun­ter­suchun­gen durch­führt, zur Teil­nahme auch an einer exter­nen Qual­ität­skon­trolle verpflichtet.

Mit Ihrer Teilnahme an den zwei QuaDeGA-Ringversuchen pro Jahr erfüllen Sie die Vorgabe zur externen Qualitätssicherung der Rili-BÄK. Bei erfolgreicher Teilnahme an den Ringversuchen stellt QuaDeGA das erforderliche Zertifikat aus und stellt ein aktuelles Signet für das laufende Jahr zur Verfügung, das für die Homepage, Befundbögen oder den Geschäftsbriefkopf verwendet werden kann.

Lernvideos unterstützen Sie bei der Erstellung der Messwerte.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.quadega.de

Kontakt:

QuaDeGA GmbH

Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Hermann M. Behre
c/o Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, D11
48149 Münster

www.quadega.de

Mail: barbara.hellenkemper@ukmuenster.de